Wir versuchen immer unsere Projekte gut zu pflegen, damit unsere Leser sich wohl fühlen. Dazu zählt auch hin und wieder ein Frühjahrsputz. Mit unserem Frühjahrsputz 2017 haben wir bei einem unserer Projekte alte Blogbeiträge gelöscht und viele Seiten und Beiträge aktualisiert. Im Laufe der Zeit sammeln sich erstaunlich viele Beiträge an, welche „fast“ keinen Nutzen mehr haben. Somit wurde es bei uns aller höchste Zeit, noch mal richtig auszumisten. Da wir natürlich nicht alle Beiträge von Hand löschen möchten, habe wir uns nach einem Plugins für WordPress umgesehen. Wir hoffen, dass sich dieser konsequente Frühjahrsputz für unsere Leser lohnt. Denn es gibt nichts schlimmeres als alte und ggf. noch kaputte Artikel mit fehlerhaften Verlinkungen. Wir zeigen Euch jetzt an unserem Beispiel, wie wir mit relativ wenig Zeitaufwand sehr viele alte Beiträge gelöscht haben. Wenn ich sehr viele schreibe, dann meine ich auch sehr viel.
Hat das Löschen von alten Artikeln einen positiven Effekt für die Suchmaschinen-Optimierung?
Das Löschen von alten Artikeln hilft nicht nur den Usern welche sich nicht mehr über fehlerhafte Artikel ärgern müssen, sondern es kann sich ganz nebenbei auch noch auf das Google Ranking auswirken. Google arbeitet immer sehr gerne mit User-Signalen. Neben wir einmal an, dass ein Internetuser über Google auf einen alten Beitrag kommt und sehr schnell wieder zur Suchmaschine zurückkehrt. Was wird Google wohl davon halten? Richtig! Google bekommt ein negatives Signal und wertet das als Indiz, dass nichts passendes gefunden wurde. Somit wird der Beitrag immer weiter im Ranking fallen.
Im Gegensatz dazu stehen Artikel welche aktualisiert werden können. Da kann Google erkennen, dass Ihr Eure Seite pflegt und neue Informationen hinzugefügt habt. Wenn dann noch positive User Signale entstehen, wird der Artikel im Ranking steigen.
Ein weiterer netter Effekt beim Löschen von Artikeln entsteht bei indizieren. Wenn Google keine alten und kaputten Beiträge mehr indizieren muss, kann sich der Google-Bot auf die wertvollen und überarbeiteten Beiträge konzentrieren. Auch dieser SEO-Effekt ist nicht zu unterschätzen. Die Verschwendung von Googles Serverressourcen für schlechte und veraltete Beiträge geht zulasten der Crawling-Aktivitäten der Webseite. Das bedeute das Beiträge, die einen tatsächlichen Mehrwert haben unter Umständen erst mit deutlicher Verzögerung gecrawlt werden und somit auch später im Google Index landen. Also ein weiterer Grund für einen Frühjahrsputz.
Wie kann man massenhaft Artikel bei WordPress löschen?
Diese Frage habe wir uns natürlich für unsere Webseite auch gestellt, denn wir hatte nicht vor die Artikel von Hand aus dem WordPress Backend zu löschen. Somit musste ein Plugin her, welches diese Aufgabe erfüllen kann. Da es für WordPress eigentlich für fast alles auch ein Plugin gibt, haben wir uns auf die Suche begeben. Wir wunden dann mit dem Plugin „WP Mass Delete“ fündig.
Das Plugin ermöglicht WordPress Beiträge und Seiten entsprechend den angegebenen Bedingungen wie den Datumsbereich, Poststatus und Postinhalt zu löschen. Aber Vorsicht, das Plugin sollte mit Bedacht benutzt werden.
Wie funktioniert WP Mass Delete?
Wir haben bei unserem Beispiel den Datumsbereich vom 05.01.2012 bis 15.01.2012 angegeben. Bei dem Plugin muss der Datumsbereich nach Jahr, Monat und Tag angegeben werden. Also sieht die Eingabe dann folgendermaßen aus: 2012-01-05 bis 2012-01-15. Als nächstes wählt Ihr aus, ob es sich um Beiträge (posts) oder Seiten (pages) handelt. Bei unserem Beispiel wollten wir Beiträge löschen. Der „Post status“ gibt an, ob es sich um veröffentlichte, geplante oder ausstehende Beiträge/Seiten, Entwürfe oder als „Privat“ gekennzeichnete Beiträge / Seiten handelt. Des Weiteren kann man noch nach Keywörtern suchen, welche dann in den Beiträgen / Seiten gesucht werden, um diesen dann zu löschen. Mit dem letzten Punkt könnt Ihr das komplette löschen der Beiträge oder Seiten angeben. Mit dieser Option wird der Papierkorb von WordPress übergangen.

WP Mass Delete in Aktion
Wir haben das Plugin immer in Abschnitten genutzt, da es mit unserer großen Beitragsmenge nicht klar kam. Außerdem haben wir das Plugin immer wieder neu aufgerufen und haben dann die neuen Daten zum Löschen eingegeben. Mit dieser Methode hatten wir keine Problem beim Löschen von über 10.000 Artikeln. Es handelt sich nicht um einen Schreibfehler. Schaut selber….

Über 10.000 Beiträge mit WP Mass Delete löschen