Unser neues Projekt befasst sich mit „Deutschen liebstes Kind“… genau, dem Auto. Das Auto hat für die Bundesbürger weiterhin einen sehr hohen Stellenwert. Gerade bei der jüngeren Generation kann es sogar das größte Statussymbol sein. Da konnten auch die ganzen Skandale zur Volkswagen Dieselgate Affäre oder die aktuelle Diskussion um Dieselfahrverbote nichts dran ändern. Es wird weiterhin von der Branche umweltfreundliche Fahrzeuge angepriesen. Aber wirft man einen Blick auf die Zulassungszahlen, so wird deutlich das gerade das Segment der spritschluckendem SUVs steigt. Der Marktanteil ist 2017 um 2,5 Prozent gestiegen, was in absoluten Zahlen eine Steigerung von fast 100.000 Fahrzeugen ausmacht.
Der Umsatz auf dem Neuwagenmarkt lang im Jahr 2016 bei rund 99 Milliarden Euro und der durchschnittliche Preis eines Neuwagen lang bei stolzen 29.700,00 Euro. Der Markt für Neufahrzeuge ist auch aufgrund der Umweltprämie einiger Hersteller weiterhin auf Wachstumskurs.
Allerdings stellen sich für mögliche Neuwagenkäufer immer die Fragen nach der Finanzierung des Fahrzeugs. Von Barzahlung, über Finanzierung bis hinzu Leasing ist alles möglich und wird auch von den Händlern angeboten.
Barzahlung eines Neuwagens
Die Barzahlung ist letztens sehr schnell erläutert. Sie gehen in ein Autohaus, konfigurieren sich Ihren Wunschwagen und lassen sich ein Angebot des Händlers geben. Nachdem Sie vielleicht noch etwas mit dem Händler feilschen konnten und einen weiteren Rabatt inkl. Winterreifen herausschlagen konnten, bezahlen Sie Ihren Traumwagen bar. Meist bekommen Sie eine Rechnung und überweisen diese an den Händler. Alternativ bezahlen Sie das Fahrzeug bei der Abholung vor Ort.
Finanzierung eines Neuwagens
Die nächste Möglichkeit an einen Neuwagen zu kommen ist die Finanzierung. Im Gegensatz zu einem Autokredit, bei dem die Tilgung für die gesamte Neuwagensumme in identische Monatsrate aufgeteilt wird, handelt es sich bei einer Finanzierung um einen so genannten Ballonkredit. Bei einer Finanzierung (Ballonkredit) müssen Sie als Kunde zunächst nur einen Teil der Neuwagenkosten finanzieren. Meist handelt es sich um den Betrag der Wertminderung innerhalb der Vertragslaufzeit. Sollten Sie zum Beispiel ein Fahrzeug auf 4 Jahre finanzieren wollen, dann wird der Wert der voraussichtlichen Wertminderung vom Kaufpreis abgezogen. Die Differenz bekommen Sie dann in monatlichen Raten aufgeteilt und müssen diese bezahlen. Am Ende des Finanzierungsvertrags haben Sie dann die Möglichkeit, zumindest bei einer Drei-Wege-Finanzierung oder auch Vario-Finanzierung, das Fahrzeug mit einer vertraglich festgelegten Schlussrate abzulösen. Alternativ können Sie das Fahrzeug übernehmen oder selber privat verkaufen, um die Schlussrate zu decken. Zu beachten ist dabei allerdings, dass die Schlussrate höher sein kann als der Fahrzeugrestwert. Somit sollten Sie immer überlegen was Sie mit dem Fahrzeug machen. Auch wichtig, Wertminderung durch Schäden am Fahrzeug müssen Sie übernehmen. Wenn Sie das Fahrzeug nicht übernehmen möchten, können Sie Ihre Händler nach einer Anschlussfinanzierung fragen.
Leasing eines Neuwagens
Ich hoffe Sie haben jetzt beim Thema Leasing nicht sofort an die vielen Stammtischweisheiten gedacht. So nach dem Motto, „Leasing lohnt sich nie“, „wer einen Neuwagen least, der kann sich den Wagen eh nicht leisten„, „bei der Rückgabe wird jede Kleinigkeit in Rechnung gestellt“ und so weiter. Leasing ist mittlerweile eine feste Größe beim Neuwagengeschäft der Hersteller. Die meisten Firmenwagen sind geleast, da die Firmenkunden, Selbstständige und Freiberufler wesentliche Vorteile wie die steuerliche Absetzbarkeit oder Bilanzneutralität haben. Des Weiteren bietet die Hersteller Firmenkunden viel bessere Konditionen beim Leasing an, als den Privatkunden. Somit kann es für Privatkunden sehr interessant werden, wenn die richtigen Leasingschnäppchen von Herstellern oder Händlern angepriesen werden. Aber wie kommt der Privatkunden an diese Angebote?
Genau hier setzt unser neustes Projekt an. Wobei so ganz neu ist es auch wieder nicht. Der Marktstart unseres neuen Markplatzes für Leasingfahrzeuge war am 18.10.2017. Das Projekt hat sich bei den großen Leasinganbietern herumgesprochen und entsprechende Kooperationen konnten eingegangen werde. So werden Gewerbekunden als auch Privatkunden mit den besten und günstigsten Leasingangeboten versorgt. Wir berichten zudem auch regelmäßig über aktuell laufende Sonderaktionen der bekannten Autohäuser und Hersteller, bei dem sich eine Menge Geld sparen lässt.
Eignet sich Leasing für Privatkunden?
Der Trend zum Leasen im privaten Bereich ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Das liegt zum einen an den immer besser werdenden Angeboten. Allerdings liegt es zudem daran, dass die Leasinganbieter auch bei Privatkunden vermehrt auf Kilometerleasing setzen. Das in unseren Augen sehr problematische Restwertleasing ist aufgrund starker Nachteile ins Hintertreffen geraten. Vorsicht! Beim Restwertleasingvertrag tragen Sie als Leasingnehmer das Risiko des Restwertes des Fahrzeuges am Ende der Leasingzeit. Denken Sie an dieser Stelle an den Dieselabgasskandal und den Wertverlust der Dieselfahrzeuge. Diesen von den Leasingnehmern unverschuldet stark eingebrochenen Restwerts der Fahrzeuge müssen Sie bei einem Restwertleasingvertrag tragen. Das kann schnell mehrere Tausend Euro Verlust bedeuten. Somit schauen Sie bei Leasingverträgen nur nach Kilometerleasingverträgen.
Auf unserem neuen Marktplatz können Sie sich im Übrigen ganz entspannt umschauen, denn wir berichten „nur“ über Kilometerleasingverträge. Bei uns hat Restwertleasing keine Chance. Ein Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung ist sehr fair und für Sie als Privatkunde kalkulierbar. Sie müssen nur eine Sache im Vorfeld akribisch ermitteln. Die von Ihnen benötigten Kilometer müssen korrekt vereinbart werden. Dazu sollten Sie ggf. eine berufliche Veränderung, Fahrten zur Arbeit, Urlaube, Vergnügungsfahrten usw. mit einkalkulieren und einen entsprechenden Puffer hinzufügen.
Sollten Sie um einiges mehr Kilometer im Jahr fahren, dann kann es am Ende teuer werden. Wobei auch hier die Kosten vertraglich feststehen, denn die Mehrkilometer werden festgehalten. Bei einem Kilometerleasingvertrag ist die Unabhängigkeit vom Restwert des Fahrzeugs der große und entscheidende Vorteil.
Wie erkennen Sie ein Leasingschnäppchen?
Unser Marktplatz bietet eine sehr einfache Erkennung an. Bei jedem Angebot geben wir den Gesamtleasingfaktor an. Viele Anbieter geben einen Leasingfaktor oder die Gesamtkosten aus. Mit solch einem Fake Angebot kann keiner etwas anfangen. Die Aussagekraft des Gesamtleasingfaktors ist ein Fahrzeug vollkommen unabhängiger und einfache Vergleich der Leasingangebote. Als Grundsatz können Sie festhalten, dass je geringer der Leasingfaktor, desto besser das Leasingschnäppchen. Je höher der Leasingfaktor, desto höher die Leasingrate bezüglich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Fahrzeugherstellers.
Unser Gesamtleasingfaktor beinhaltet die Leasingrate über die Laufzeit, eine eventuelle Sonderzahlung und auf jeden Fall die Überführungskosten. Mit diesem Wert des Gesamtleasingfaktors erkennen Sie ein wirtschaftliches Angebot unabhängig der Fahrzeugklasse. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Ratgeber Was sagt der Leasingfaktor über das Leasing Angebot aus?
Über den neuen Marktplatz Preiswert-leasen.de
Unser neuer Marktplatz für Leasingfahrzeuge ist im Oktober 2017 gestartet und hat sich im Jahr 2018 sehr gut entwickelt. Mit 1,5 Millionen Seitenaufrufen ist der Marktplatz eines der größten Auto-Leasing-Deal-Portale. Das Interesse an guten Leasingangeboten ist sehr groß, denn hier kann jede Menge Geld gespart werden. Falls für Sie Leasing in Frage kommt, schauen Sie sich unbedingt die Angebote an und vergleichen Sie. Der Händler vor Ort wird Ihnen nicht unbedingt das beste Angebot erstellen. Somit lohnt ein Vergleich. Das meiste Geld können Sie im Übrigen sparen, wenn Ihnen der Fahrzeugtyp und die Ausstattung nicht wichtig sind, sondern nur die wirtschaftlichsten Angebote. Durch viele Sonderaktionen der Hersteller sind genau die richtigen Leasingschnäppchen zu finden.
Als neuer großer Marktplatz für Leasingangebote unterstützen wir Privat- und Gewerbekunden bei der Suche nach einem passenden Leasingfahrzeug. Wir sind ein marken- und herstellerunabhängiges Portal und berichten mit unserer Redaktion über Neu- und Gebrauchtwagen mit sehr günstigen Leasingraten. So haben unsere Nutzer die Möglichkeit, die Top Leasing-Angebote auf einer Seite übersichtlich zu vergleichen und Ihr nächstes Auto bequem online zu leasen. Wir berichten regelmäßig über aktuell laufende Sonderaktionen der bekannten Autohäuser und auch über die Top Angebot der führenden Leasingportale in Deutschland. Das spart unseren Nutzern jede Menge Zeit und Geld. Des Weiteren bringen wir ein hohes Maß an Transparenz in den Leasingmarkt.

Preiswert-leasen.de Facts
- Start am 18. Oktober 2017
- Leasingangebote wechselnd zwischen 200 und 300
- 1,5 Millionen Seitenaufrufe im Jahr 2018
- über 3.000 Leasinganfragen im Jahr 2018